So gelingt jeder Rührkuchen traumhaft locker

Ob trendige Muffins oder beliebter Marmorkuchen – ein perfekter Rührteig ist das Ergebnis vieler kleiner Details. Doch aufgepasst, zu viel Rühren kann des Guten zu viel sein.

Schritt Eins zum zarten, saftigen Rührteigkuchen lautet: Alle Zutaten auf die gleiche Temperatur bringen, idealerweise auf 17 und 21 Grad. Eier und Butter dazu am besten bereits ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Beliebt ist die Halbpfund- auf Halbpfund-Rezeptur, bestehend aus je 250 g Butter, Zucker, Eier und Mehl, ein Drittel davon eventuell als Weizenstärke, dazu eine Prise Salz als Geschmacksträger und zur Stabilisierung des Teigs sowie vier bis fünf Gramm Backpulver.

Bevor es mit dem Rühren losgeht, den Backofen vorheizen und die Backform fetten, damit der fertig gerührte Teig ohne Wartezeit in den heißen Ofen kommt und seine optimale Triebkraft behält. Für den Teig zunächst das Fett mit dem Handrührer ein bis zwei Minuten schaumig schlagen, dann möglichst feinkörnigen Zucker hinzufügen und unter Rühren in etwa drei bis fünf Minuten auflösen.

Ein weiterer Trick: Falls das Rezept Weizenstärke vorsieht, diese jetzt zufügen. Stärke bindet die Ei-Flüssigkeit und verhindert so, dass die Eier gerinnen. Die Eier nacheinander einzeln – am besten jeweils getrennt in Eigelb und Eiweiß – zugeben und gut unterrühren, insgesamt aber eine Rührzeit von fünf Minuten nicht überschreiten. Sonst kann es passieren, dass sich die Zutaten erwärmen und dadurch wieder entbinden.

Hilfreich: Das Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben – damit kommt zusätzlich Sauerstoff in den Teig, was die Bindung ebenfalls verbessert.

Wichtig: Das Mehl auf einmal zugeben und nur kurz unterrühren, damit der Teig nicht zäh wird. Ist der Teig trotz aller Vorsicht geronnen, das Mehl in drei Etappen untermischen. Sehr flüssiger Teig lässt sich durch Aufschlagen mit dem Schneebesen im warmen Wasserbad retten.

Quelle: CMA

Ringo von Kochtipps.net

Seit dem Bezug meiner ersten Wohnung stehe ich gern in der Küche. Denn essen ist bei mir eine noch größere Leidenschaft als kochen. :-D

Kommentieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.