Ob gekocht, pochiert, gebraten oder frittiert – kaum ein Lebensmittel ist so unkompliziert und vielseitig wie das Ei. Als Bestandteil unzähliger Gerichte gehören die nährstoffreichen Kraftpakete zu den Säulen der Küche. Die kleinen Ovale sind ideal für Salate, als Brotbelag, zum Picknick, für südliche Frittata oder erfrischende Eisdesserts. Leicht und fein kombiniert bereichern sie den sommerlichen Speiseplan.
Eier sind eine unkomplizierte Beilage
Eine unkomplizierte Idee sind wachsweich gekochte Eier zu knackig-frischen Blattsalat-Mischungen mit Rucola, Löwenzahn oder Spinat. Ein paar Schinkenstreifen, Radieschen und Baguette dazu, und schon steht ein schnell zubereitetes Essen auf dem Tisch, das auch bei Höchsttemperaturen nicht belastet.Auch zu Ratatouille, an Hitzetagen am besten lauwarm serviert, sind weich gekochte Eier eine schmackhafte Ergänzung.
In ausgehöhlten Fleischtomaten, begleitet von kleinen Salatgurkenwürfeln, Lyoner, Kapern, viel Dill und einem leichten Joghurtdressing, kommen sie als gut gekühlte Erfrischung bestens an. Die Kochzeit für den wachsweichen Ei-Genuss beträgt vier bis fünf Minuten.
Aber aufgepasst: Wer Eier als Sandwichbelag, Salat oder leckere Solisten für Picknick, Biergarten oder andere Outdoor-Events verwenden möchte, sollte sie der Hygiene zuliebe stets lange genug kochen. Das Eigelb sollte hart sein, was je nach Größe der Eier eine Kochzeit von rund zehn Minuten erfordert.
Den Sandwich-Klassiker mit Ei einmal aufpeppen
Mit dem Klassiker „Eiersandwich“ bleibt die Küche kalt. Ein Ciabattabrötchen aufschneiden, mit Bärlauchbutter bestreichen, ein paar Salatblätter, Tomaten- und Eierscheiben dazu, fertig. Gästetauglich und sehr saftig präsentieren sich Pumpernickel-Sandwiches mit Räucherforelle, Birne und Ei. Dazu von sechs hart gekochten Eiern zwölf schöne Scheiben beiseite legen. Den Rest ebenso wie 400 Gramm geräucherte Forellenfilets, zwei Birnen und einen Bund Lauchzwiebeln fein zerkleinern. Anschließend einen 200-Gramm-Becher stichfeste saure Sahne mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, etwas feine Kapern zugeben und unter die vorbereiteten Zutaten mischen. Die Masse auf runde Pumpernickeltaler streichen, mit Pumpernickel abdecken und mit Eierscheiben und etwas Kerbel garnieren.
Pochierte Eier
Auch pochiert sorgen Eier für rundum sommerliches Essvergnügen. Für diese besondere Zubereitung braucht es nicht viel Zeit. Nach nur zehn Minuten krönen pochierte oder „verlorene“ Eier, wie sie auch genannt werden, Sommerspinat, gut gekühlte Tomatensuppen oder Caesar’s Salad, die berühmte, amerikanische Erfindung aus Römischem Salat, gerösteten Toastbrotcroûtons, Sardellenfilets, gehobeltem Hartkäse und pochiertem Ei. Für perfektes Pochieren bringt man Wasser mit einem Esslöffel Essig in einem breiten Topf zum Kochen. Dann die Eier jeweils einzeln in einer kleinen Schüssel aufschlagen und in das leicht blubbernde Wasser gleiten lassen. Nach zirka vier Minuten mit einem Schaumlöffel herausheben und sofort servieren. Wer will, bringt die Eier in Form und schneidet dazu das überschüssige Eiweiß ab.
Eier in Pfannkuchen und Crêpes
Pfannkuchen und Crêpes kommen sommerlich leicht daher, wenn sie mit Tsatsiki, gedünstetem Gemüse oder frischen Beerenfrüchten gefüllt werden. Drei-Sternekoch Michel Roux, fasziniert von der Vielseitigkeit des Eis, empfiehlt in seinem Standardwerk „Eier“ Crêpes mit Möhrensalat, den er mit roten Zwiebeln, Pinienkernen, Petersilie und einer Essig-Öl-Vinaigrette zubereitet. Frittata ist das italienische Pendant zur Tortilla, der spanischen Omelettvariante.
Quelle: CMA
Das auf dem Foto sieht wie eine Pizza aus! Toll! Ich muss mal probieren! :)
LG Tina