So gelingt der Obstkuchen, ohne dass der Boden durchweicht

Süßer Genuss für Sonnentage: Saftige Obstkuchen mit Kirschen oder Beerenfrüchten sind der Glanzpunkt jeder sommerlichen Kaffeetafel. Doch was tun, damit sich Torteletts und Biskuitböden nicht durch Heidelbeeren und andere Saft ziehende Früchte verfärben und durchweichen?

Oblaten

Ob Mürbeteig- oder Biskuitboden, einfach Oblaten einlagig darauf verteilen, und schon steht eine effektive Barriere zur Verfügung, die geschmacksneutral ist.

Schokolade

Auch eine Sperrschicht aus Schokolade verhindert bei Torteletts oder Kuchenböden aus Mürbeteig das Durchdringen von Fruchtsaft. Dazu Kuvertüre zerlassen, auf den fertig gebackenen Boden streichen und fest werden lassen. Danach Früchte und Tortenguss darauf verteilen.

Der Brösel-Gelierzucker-Trick

Eine weitere Methode den Saft abzufangen, ist den Boden mit Brösel und etwas Gelierzucker zu bestreuen. Der Brösel-Gelierzucker-Trick erweist sich auch bei Biskuitböden als hilfreich, die erfahrungsgemäß noch leichter durchsaften als Mürbeteigböden. Als Brösel eignen sich Semmel- oder Biskuitbrösel, fein zerstoßene Amarettini oder eine Mischung daraus.

Buttercreme oder Pudding

Auch Buttercreme isoliert sehr gut. Wer es nicht so üppig mag, kann stattdessen auch eine leichte Vanillecreme oder selbstgekochten Pudding verwenden. Entgegen vieler Rezeptempfehlungen sind Marmelade oder Marzipan als Isolierschicht ungeeignet. Der enthaltene Zucker würde das Saftziehen zusätzlich fördern.

Quelle: CMA

Ringo von Kochtipps.net

Seit dem Bezug meiner ersten Wohnung stehe ich gern in der Küche. Denn essen ist bei mir eine noch größere Leidenschaft als kochen. :-D

1 Kommentar

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.