Milch enthält viel Tryptophan, und genau dieser Stoff ist ein wichtiger Schlüssel zum Schlaf. Im Gehirn führt die Aminosäure zu einer höheren Ausschüttung des beruhigend wirkenden Serotonin. Dadurch verkürzt sich die Zeitspanne zwischen zu Bett gehen und Einschlafen.
Auch der Honig spielt eine wichtige Rolle: Er liefert neben vielen Vitaminen und Vitalstoffen auch die Kohlenhydrate, durch die es zur Insulinausschüttung kommt. Damit wiederum kann mehr Tryptophan ins Gehirn gelangen und zu Serotonin umgewandelt werden. Über diesen Mechanismus lässt sich das alte Hausmittel Milch mit Honig erklären.
Bei der Zubereitung darauf achten: Den Honig nur in warme Milch (nicht über 40°C) einrühren, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen. Wie viel Honigmilch Schlafsuchende trinken müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist bislang nicht untersucht worden. Als Einschlafritual – Abschalten, zur Ruhe kommen – ist es in jedem Fall hilfreich.
Quelle: CMA
Kommentieren