Die Feuerzangenbowle zum Jahreswechsel

Die Feuerzangenbowle zum JahreswechselFeuerzangenbowle zu Silvester ist fast schon Kult, nicht zuletzt wegen des gleichnamigen Films mit dem unvergessenen Heinz Rühmann. Der spannendste Moment ist das Entzünden des Zuckerhuts. Doch Vorsicht, niemals den Rum direkt aus der Flasche auf den brennenden Zuckerhut gießen.

Um das Feuer wieder anzufachen, den Rum ausschließlich mit einer Schöpfkelle und immer nur vorsichtig und in kleinen Portionen nachgießen. Ebenfalls wichtig: darauf achten, dass Topf oder feuerfestes Gefäß standfest auf dem Rechaud stehen. Ein handelsüblicher Zuckerhut reicht für vier Flaschen Rotwein. Zum Tränken wird eine Flasche 54-prozentiger Rum benötigt.

Und so geht’s: Rotwein zusammen mit unbehandelter Orangenschale und Gewürznelken nach Geschmack erhitzen, aber nicht kochen. Auf das Rechaud stellen, und dann kommt der große Augenblick: den Zuckerhut auf die Feuerzange – eine löchrige Auflage – legen, mit Rum beträufeln und entzünden. Und nicht vergessen: Dabei das Licht ausschalten, damit das Feuerwerk alle in seinen Bann ziehen kann.

Quelle: CMA

Ringo von Kochtipps.net

Seit dem Bezug meiner ersten Wohnung stehe ich gern in der Küche. Denn essen ist bei mir eine noch größere Leidenschaft als kochen. :-D

Kommentieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.